Ausgewähltes Thema: Restaurierung antiker Möbel – effektive Reinigungstechniken

Oberflächenfinish sicher bestimmen

Schellack reagiert auf Alkohol, Lack eher nicht, Öl- und Wachsschichten wirken warm und leicht matt. Prüfen Sie behutsam an einer verdeckten Stelle, ohne zu reiben, und beobachten Sie Glanz, Härte und Geruch. Dokumentieren Sie alles, bevor Sie Entscheidungen treffen.

Schmutzarten unterscheiden, Schäden erkennen

Nikotinfilm, Küchenfett, Staub, alte Politurrückstände oder Feuchtigkeitsränder verlangen unterschiedliche Strategien. Nutzen Sie warmes Licht und eine Lupe, um Risse, lose Furniere oder abblätternde Vergoldung zu entdecken. So verhindern Sie, dass einfache Reinigung ungewollt zu Restaurierungsarbeiten wird.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Techniken für verschiedene Oberflächen

Stauben Sie zuerst mit Ziegenhaarpinsel ab, arbeiten Sie dann mit minimal feuchtem Tuch und pH-neutraler Seife. Alkohol nur zum Finish-Test, nicht zur Reinigung. Anschließend sanft polieren, damit der typische warme Glanz des Schellacks wieder atmen kann.

Heikle Details: Furnier, Intarsien und Vergoldung

Arbeiten Sie an Furnieren immer nahezu trocken. Feuchtigkeit kann Leime anlösen und Kanten heben. Nutzen Sie Wattestäbchen mit minimaler Lösung, tupfen statt reiben, und stabilisieren Sie lockere Partien vorab mit Schonung, nicht mit Kraft.

Heikle Details: Furnier, Intarsien und Vergoldung

Staub sitzt gern in Fugen. Mit Pinsel und Staubsaugeraufsatz sanft auskehren, dann mit leicht angefeuchtetem Tupfer schrittweise reinigen. Halten Sie Tücher sauber, um Schmutz nicht zu verschmieren, und vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit in Kapillaren wandert.

Flecken, Gerüche und hartnäckige Beläge

Weiße Ringe deuten auf Feuchtigkeit im Finish. Versuchen Sie zunächst trockene Wärme mit Föhn auf niedrigster Stufe, in Bewegung, und ein Zwischenpapier. Oft verschwindet der Schleier. Arbeiten Sie behutsam und stoppen Sie, sobald der Glanz zurückkehrt.

Flecken, Gerüche und hartnäckige Beläge

Fettschichten reagieren gut auf pH-neutrale Seifenlösungen. Arbeiten Sie abschnittsweise, wechseln Sie Tücher häufig und spülen Sie mit minimaler Feuchte nach. Eine Leserin berichtete, wie dadurch die Maserung ihrer Nussbaumkommode nach Jahrzehnten wieder erwachte.

Sicherheit, Haltung und Geduld

Tragen Sie Nitrilhandschuhe, Schutzbrille und arbeiten Sie bei guter Belüftung. Lagern Sie Tücher flach ausgebreitet, damit Lösungsmittel ausdünsten. Kinder und Haustiere fernhalten. Sicherheit gibt Ihnen die Ruhe, die antike Oberflächen verdienen.

Sicherheit, Haltung und Geduld

Planen Sie kurze, konzentrierte Abschnitte. Eine Abonnentin erzählte, wie sie an einem Sonntagnachmittag nur eine Tischkante säuberte und dennoch sichtbar Erfolg sah. Kleine Etappen verhindern Fehler und fördern Freude am Prozess.

Nach der Reinigung: Schutz, Glanz und Pflegeplan

Setzen Sie auf qualitativ gutes, mikro­kristallines Wachs. Sehr dünn auftragen, ablüften lassen, sanft auspolieren. So schützen Sie das Finish, ohne Poren zu verschmieren oder historischen Glanz zu übertönen. Weniger ist hier wirklich mehr.
Premiercuesports
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.